Unternehmen in Deutschland mit Chinahintergrund – klassische Problemlösungen

Mit den Schwerpunkten Personal, Recht und Finanzen

Am 7. November hat Fischer HRM gemeinsam mit zwei anderen namhaften Dienstleistungsunternehmen in München einen Workshop für Manager von Unternehmen mit Chinahintergrund in Deutschland angeboten.
Vor etwa vierzig Managern bekannter Unternehmen wie Hisense, N2O, CATL, FAW oder CSG hat unser Seniorberater Nanhui Qi über das Thema Karierreentwicklung chinesischer Führungskräfte in Deutschland und deren Zusammenarbeit mit lokalen Führungskräften referiert.
Außerdem wurden die Bereiche Recht und Finanzen für ebenjene Unternehmen in Deutschland mit Chinahintergrund durch Frau Ming Yi (Graf von Westphalen Wirtschaftskanzlei) und Herrn Yijiang Zhang (BDO-Wirtschaftsprüfungsgesellschaft) gestaltet.

Herr Qi Nanhui – Leiter des China Desks bei Fischer HRM

Herr Qi Nanhui unterstützt Unternehmen mit Bezug zu China und Europa bei der Rekrutierung von Fach- bzw. Führungskräften sowie Young Professionals für die Geschäftsentwicklung im europäischen Raum, insbesondere Deutschland.

Über „Karriereentwicklung von chinesischen Führungskräften in Deutschland und die Zusammenarbeit mit lokalen Führungskräften“

Frau Yi Ming – Rechtsanwältin und Senior Associate der Anwaltskanzlei Graf von Westphalen

Frau Yi Ming arbeitet als Rechtsanwältin mit Chinabezug regelmäßig mit chinesischen Investoren zusammen und verfügt über umfangreiche Erfahrung in M&A-Transaktionen zwischen China und Deutschland, Beteiligungen und Unternehmensgründungen.

Über „Haftungen und Verpflichtungen der Geschäftsführung von GmbHs“

Herr Zhang Yijiang – Direktor China Desk und Chartered Certified Accountant bei der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Herr Zhang Yijiang arbeitet in der Wirtschaftsprüfungs- und Steuerbranche täglich an der chinesisch-europäischen Schnittstelle und ist verantwortlich für die chinesischen Angelegenheiten von BDO in Deutschland.

Über „Grundsätzliche Steuerthemen für chinesische Unternehmen in Deutschland“

Die Unternehmensmanager empfanden den Workshop als eine gute Gelegenheit, sich über die klassischen Probleme ihrer Unternehmen in Deutschland zu informieren, und tauschten sich im Anschluss an den Workshop untereinander und mit unseren Referenten rege aus.

Alumnitreffen RWTH Aachen 2019 in München

Ein Alumnitreffen stellt oftmals die beste Möglichkeit dar, Kontakte zu pflegen und in schöne Erinnerungen zu schwelgen. Deshalb beschlossen die Alumni des RWTH Aachen, Yilin Jin (Abschluss in Elektronik) und Nanhui Qi (Abschluss in Metallurgie), ein Treffen am 04.05.19 in einem Münchner Restaurant für alle ehemaligen chinesischen Studierenden zu organisieren.

Bei der diesjährigen Feier kamen über vierzig Alumni und Familienangehörige zusammen. Der Großteil von ihnen lebt und arbeitet im Großraum München, zumeist bei Großunternehmen wie Infineon, BMW, Huawei oder Audi. Aber auch diejenigen aus entfernteren Gebieten wie Düsseldorf oder Frankfurt erschienen zahlreich.

Am Nachmittag trugen drei Alumni spannende Kurzvorträge vor:

  • Siheng Chen, Abschluss 2012 in Elektrotechnik, berichtete über die digitale Transformation der Energiewende
  • Yilin Jin referierte über die Grundlagen des geistigen Eigentums
  • Qixuan Jin, Abschluss 2015, ebenfalls in Elektrotechnik, sprach über das Konzept und die Erfolgsfaktoren von Hidden Champions

Darauf folgte ein gemeinsames Abendessen im Restaurant. Zuvor wurde ein eigens für dieses Treffen gedrehte Video vom Herrn Peter Hartges, Koordinator China und Thailand des RWTH sowie des bekannten chinesischen Professors Yubao Guo gezeigt. Da kam man nicht umhin, zurück an das Campusleben zu denken.

Das leckere chinesische Essen und die lebhaften Gespräche gingen bis neun Uhr. Einige blieben länger und unterhielten sich bis Mitternacht, und das auch nur, weil das Restaurant schließen musste.

Das Treffen hat schöne Erinnerungen hinterlassen, sodass es mit großer Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr noch einmal stattfinden könnte.

6. Chinese Cross-border Investment and M&A Summit

Das chinesische Unternehmen und Vorreiter in M&A MorningWhistle Group veranstaltete zum 6. Mal das Chinese Cross-border Investment and M & A Summit am 24. Und 25. April 2019. In Shanghai versammelten sich Investoren, Top-Banken, Anwaltskanzleien, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften – kurzum, M&A Experten aus aller Welt, um über Möglichkeiten, als chinesisches Unternehmen auf dem internationalen Markt zu expandieren, zu diskutieren.

Unser Senior-Consultant Nanhui Qi wurde aufgrund seiner Projekterfahrungen mit chinesischen Kunden herzlich nach Shanghai zur Teilnahme eingeladen. Er nahm an der Podiumsdiskussion „Interkulturelle Integration und bilaterale M&A“ teil und trug mit seiner Expertise bzgl. Human Resource Management von chinesischen Unternehmen, welche deutsche Unternehmen akquiriert haben, maßgeblich zur Diskussion bei.

Nanhui Qi (China Desk) und Wolfgang Sprotte auf einem Seminar von der SASAC

Unsere Seniorberater Nanhui Qi (China Desk) und Wolfgang Sprotte führten auf Einladung einer chinesische Delegation von der „Kommission zur Kontrolle und Verwaltung von Staatsvermögen“, besser bekannt unter der Abkürzung SASAC, am 02.11.2018 in München ein Seminar zum Thema „Systeme und Probleme variabler Vergütung“ durch.
 

Abendgespräch „China – mit künstlicher Intelligenz zur Supermacht?“

Fischer HRM lädt am 27. Juni 2018 im Industrieclub Düsseldorf einen kleinen, exklusiven Kreis ein, um eine offene und persönliche Diskussion ohne Presse zu ermöglichen. Referent Georg Stieler, Geschäftsleiter der Stieler Technologie- & Marketing-Beratung GmbH & Co. KG Niederlassung in Shanghai, reiste nach Düsseldorf, um den persönlich engagierten und interessierten 20 Teilnehmern seine in die Tiefe gehenden Kenntnisse und Erfahrungen vorzustellen.

2012 habe im Land der Mitte ein Paradigmenwechsel vom menschenorientierten Ansatz zum Ansatz des machine learning stattgefunden. Besonders im Bereich der Gesichts- und Spracherkennung sei China weltweiter Technologieführer.  … Weiterlesen →

Gesellschaft für Deutsch-Chinesische Freundschaft (GDCF) Düsseldorf e.V. zu Gast bei Fischer HRM

„Wir suchen nach chinesischen Managern, die beides können: Deutschland und China“, resümierte Maria Fischer, geschäftsführende Gesellschafterin von Fischer HRM. Am 6. Juni war der Arbeitskreis Wirtschaft zu Besuch bei der Personalberatung.

Nach kurzer Einführungstellten sich Maria Fischer und Seniorberater Nanhui Qi den Fragen der Teilnehmer. … Weiterlesen →

Nanhui Qi (Seniorberater / Fischer HRM GmbH) als Referent bei der Tsinghua-Alumniveranstaltung 2018 am 29.04.2018

Die in Deutschland lebenden Ehemaligen der Pekinger Tsinghua-Universität (清华大学), eine der renommiertesten technischen Hochschulen Chinas, feierten am 29. April 2018 das 107-jährige Jubiläum der Mutteruniversität.

Die größtenteils aus NRW und Baden Württemberg angereisten Alumni kamen im Schloss Benrath zusammen, um am vom Düsseldorf China Center organisierten Veranstaltungsprogramm teilzunehmen.  … Weiterlesen →

Kunst aus China in Düsseldorf am 2.9.17 in der Art Noveau Villa „Haus Vionville“

Bild von links nach rechts: Malerin Ce Jian, Leonie Spiekermann (Artgate) Maria Fischer (Fischer HRM) Dr. Vera Geisel, OB Thomas Geisel, Petra Wassner (NRW Invest)

 

Chinesische und deutsche Unternehmensvertreter ließen sich von Leonie Spiekermann (Artgate) auf Einladung von Fischer HRM in die Feinheiten der chinesischen Kunstszene einführen.
Düsseldorfer Unternehmer interessieren sich nicht nur für die wirtschaftliche Zusammenarbeit, sondern auch für die lebendige Interaktion zwischen der deutschen und chinesischen Kunstszene.  … Weiterlesen →